Bosch Professional Akkuschrauber
Das können die Geräte in Blau
Das Traditionsunternehmen Bosch genießt weltweit einen ausgezeichneten Ruf. Der Mischkonzern gehört in vielen Branchen zu den besten Anbietern und agiert weiterhin als GmbH, damit die Familienwerte sicher – ohne eine feindliche Übernahme zu riskieren – bewahrt werden können. Im Werkzeug-Segment erfreuen sich vor allem die Bosch Professional Akkuschrauber großer Beliebtheit. Sie stehen für eine hohe Qualität und stecken den Dauereinsatz im Gewerbe problemlos weg. Bei den blauen Ausführungen muss es sich jedoch nicht zwingend um massive 18V-Kraftprotze handeln – gleichermaßen werden auch kompakte Modelle mit 12V und sogar 3,6V angeboten.

Nachfolgend stellen wir Dir vor, welcher Bosch Professional Akkuschrauber zu empfehlen ist. Außerdem erfährst Du, was man in diesem Zusammenhang beachten sollte. Wir hoffen, Dir mit diesem Ratgeber weiterhelfen zu können.
Bosch Professional Akkuschrauber – 3 Modelle in der Vorstellung
Bosch Professional GSR 12V-15
Obwohl die blauen Bosch Professional-Akkuschrauber für rabiate Einsätze im Gewerbe konzipiert wurden, gibt es durchaus auch sehr handliche Exemplare. Eine Empfehlung ist in diesem Zusammenhang der Bosch Professional GSR 12V-15 .
Es handelt sich bei diesem Modell um einem 12V-Schrauber. In einer speziellen Amazon-Edition wird er mit einem umfassenden Zubehör ausgeliefert. Dazu zählen zwei Akkus mit jeweils 2 Ah, ein Ladegerät, eine praktische Tasche, 7 Holzbohrer, 7 Metallbohrer, diverse Bits und eine Transport-Tasche. Inklusive Akku wiegt der Akkuschrauber leichte 0,95 kg, weshalb er sich absolut mühelos führen lässt. Außerdem ist er im Kopfbereich nicht einmal 17 cm lang, sodass auf engstem Raum, wie beispielsweise innerhalb eines Schranks, gearbeitet werden kann.
Trotz den kompakten Ausmaßen, kann dieser 12V Akkuschrauber schon ein Drehmoment von bis zu 30 Nm entfalten. Damit einhergehend lassen sich Schrauben bis zu einem Durchmesser von 7 mm souverän eindrehen und entfernen. Darüber hinaus ist es möglich, bis zu 19 mm große Löcher in Holz und bis zu 10 mm große Löcher in Stahl zu bohren. Dass Du stets siehst, was Du tust, gewährleistet das vorderseitige LED-Licht.
Bosch Professional GSR 18V-28
Die Bosch Professional Akkuschrauber der 18V-Serie lassen sich besonders universell einsetzen. Ein beliebtes Modell ist hierbei der Bosch Professional GSR 18V-28 .
Auch dieses Modell ist im Set erhältlich. Es wird mit zwei 5-Ah-Akkus ausgeliefert, sodass sich selbst große Herausforderungen unterbrechungsfrei bewältigen lassen. Hinzu kommen das passende Ladegerät und eine L-BOXX. Im klassischen 13-mm-Schnellspannbohrfutter lässt sich eine Vielzahl an Bits und Bohrern verwenden. Es besteht vorderseitig aus Metall und ist daher sehr robust.
Die Leistung lässt sich in 2 Gängen und 20 Drehmoment-Stufen situativ anpassen. In der Spitze ist es möglich, ein Drehmoment von 63 Nm zu entfalten. Dementsprechend können auch große Schrauben zuverlässig versenkt werden. Bosch selbst stellt einen Schraubendurchmesser von bis zu 8 mm in Aussicht. Bei der klassischen Bohrtätigkeit kannst Du darüber hinaus 38 mm große Löcher in Holz sowie 13 mm Löcher in Stahl machen.
Bosch Professional GSB 18V-110 C
Die Bosch Professional Akkuschrauber können in Sachen Leistungsfähigkeit mit allen anderen Herstellern konkurrieren. Ein sehr leistungsfähiges Modell ist der Bosch Professional GSB 18V-110 .
Dieser 18V Akkuschrauber kann zusätzlich Schlagbohren. Dadurch wird es möglich, Mauerwerk und Ziegel souverän zu durchbohren. Es können Schrauben bis zu einem Durchmesser von 12 mm zum Einsatz kommen. Dank eines Drehmoments von bis zu 110 Nm müssen dabei keine Komplikationen erwartet werden. Außerdem kannst Du bis zu 82 mm große Löcher in Holz und bis zu 13 mm große Löcher in Stahl machen. Dass die große Kraftentfaltung nicht zu Unfällen führt, gewährleistet die KickBack Control.
Leider ist es unausweichlich, dass man ein derart potentes Leistungsvermögen mit einem erhöhten Gewicht bezahlen muss. Es bewegt sich hier um 3 kg herum. Aus diesem Grund ist es nützlich, den beiliegenden Zusatzhandgriff zu montieren. Über diesen lässt sich das Gewicht gleichmäßig auf beide Arme verteilen. Außerdem kannst Du diesen Schlagbohrschrauber – über Bluetooth – mit Deinem Smartphone verbinden. Darüber kann er dann im Folgenden gesteuert werden. Zudem lassen sich nützliche Infos via App auslesen.
Bosch Professional Akkuschrauber – Darauf kommt es grundsätzlich an
Auswahlmöglichkeiten & Antrieb
Unter der Bosch Professional Serie werden 11 klassische Akku-Bohrschrauber angeboten. Diese verfügen über eine Spannung von 12V, 18V oder 36V. Hinzu kommen eine Winkelbohrmaschine für beengte Nischen und ein Mini-Modell mit 3,6V (Bosch GO) für sehr einfache Aufgaben.
Insbesondere die 12V- und 18V-Geräte kommen täglich rund um den Globus zum Einsatz. Sie lassen sich universell zum Schrauben und Bohren einsetzen. Während ein 12V-Akku bei Bosch über eine längliche Stabform verfügt, hat ein 18V-Akku die bekannte Kastenform.
Alle Akkus verfügen über die hochwertige Lithium-Ionen-Technologie. Diese ist zwar alles andere als preiswert, verspricht dafür jedoch einzigartige Vorteile. Da derartige Akkus keinen Memory-Effekt haben, halten sie besonders lange. Außerdem findet nur eine geringe Selbstentladung statt. Generell sorgt eine hohe Energiedichte dafür, dass selbst bei hohen Kapazitäten noch Kompaktheit und ein leichtes Gewicht gewährleistet werden können.
In Sachen Akku-Kapazität bietet Bosch Werte zwischen 2 und 12 Ah (Amperestunden) an. Je höher die diesbezügliche Zahl ausfällt, desto länger hält der Akku im Dauerbetrieb durch. Gleichzeitig nehmen jedoch auch das Gewicht und die Ausmaße zu. Daher machen bei Akkuschraubern Werte oberhalb von 5 Ah kaum noch Sinn.
Darüber hinaus werden die hochwertigen Modelle mit einem bürstenlosen Motor ausgestattet. Dieser gilt als besonders leistungsfähig, haltbar und spart zudem auch noch Platz ein. Es gibt keine Leistungsverluste durch übermäßige Reibung. Außerdem müssen keine Kohlebürsten ausgetauscht werden, denn schließlich sind jene auch nicht vorhanden.
Leistung
Das potenzielle Leistungsvermögen muss selbstredend zu den Bedingungen vor Ort passen. Je nach Einsatzspektrum, lohnt es sich in diesem Zusammenhang verschiedene Parameter in den Blick zu nehmen.
In erster Linie wird in puncto Leistung das Drehmoment betrachtet. Es wird in der Einheit Newtonmeter (Nm) ausgewiesen. Je größer der Wert hier ausfällt, desto längere sowie dickere Schrauben lassen sich versenken und entfernen. Ein Bosch Professional Akkuschrauber stellt, je nach Modell, bis zu 115 Nm parat und ist daher auch für große Aufgaben geeignet. Der maximale Schraubendurchmesser liegt bei 12 mm.
Es ist kein Zufall, dass oftmals mehr als 15 Drehmoment-Stufen vorhanden sind. Damit sich kleine Schrauben in weichen Materialien versenken lassen, ist es z.B. zwingend erforderlich, mit einem niedrigen Wert zu arbeiten. Ansonsten würde die Schraube nämlich schnell komplett im Material verschwinden.
Die maximalen Bohrdurchmesser gängiger Materialien weist Bosch aus. In der Spitze kannst Du mit einem Bosch Professional Akkuschrauber bis zu 82 mm große Löcher in Holz und bis zu 13 mm große Löcher in Metall machen.
Bereits die 12V-Geräte warten im Übrigen mit 2 Gängen auf. Im 1. Gang kann das maximale Drehmoment bereitgestellt werden, um besonders viel Kraft auszuüben. Im 2. Gang liegt eine hohe Motordrehzahl an, welche z.B. dafür geeignet ist, absplitterungsfrei in Weichholz zu bohren.
Grundsätzlich kannst Du die potenzielle Kraft auch schon von der Akku-Spannung ableiten. 18V-Geräte sind den 12V-Modellen in dieser Hinsicht eigentlich immer überlegen. Ist das nicht der Fall, hat der jeweilige Hersteller einiges falsch gemacht.
Bohrfutter
Das Bohrfutter nimmt maßgeblich Einfluss auf den Bedienkomfort und die Einsatzmöglichkeiten in der Praxis. Abhängig vom Antrieb, ist ein Bosch Professional Akkuschrauber mit anderen Ausführungen ausgestattet. Während ein 12V Akkuschrauber mit einem 10-mm-Schnellspannbohrfutter aufwartet, verfügt ein 18V-Exemplar über ein 13-mm-Schnellspannbohrfutter. Die ausgewiesenen Zahlen zeigen die maximale Spannweite auf.
Im Allgemeinen verspricht ein Schnellspannbohrfutter viele Vorteile. Es lässt sich beispielsweise mit einer Hand auf- und zudrehen. Der Einsatz separaten Werkzeugs ist nicht erforderlich. Ein typisches Knack-Geräusch verrät Dir, wann der Aufsatz sicher fixiert ist.
Handhabung
Der Umgang mit einem Akkuschrauber soll sich gemeinhin so komfortabel wie möglich gestalten. In diesem Fall kannst Du Dich bestmöglich konzentrieren und musst keine körperlichen Beschwerden befürchten. Bosch ist bemüht, Dir aus vielerlei Hinsicht einen hohen Komfort zu bieten.
Da ein Bosch Professional Akkuschrauber gleichermaßen kompakt wie massiv ausfallen kann, gibt es ebenso große Unterschiede beim Eigengewicht. Die leichtesten Ausführungen wiegen inklusive Akku weniger als 1 kg. Dementsprechend lassen sie sich auch von Frauen sowie Senioren mühelos oberhalb der Schultern führen. Die leistungsfähigen Exemplare können hingegen durchaus mehr als 2,5 kg auf die Waage bringen.
Wie man es von anderen Herstellern kennt, sind die Griffflächen zudem gummiert. Dadurch kannst Du fest greifen und musst dabei keinerlei Druckgefühle oder gar Schwielen in der Innenhand befürchten.
Bei der Handhabung großer Ausführungen unterstützt Dich ein wahlweise an- und abmontierbarer Zusatzgriff. Durch jenen lässt sich das Eigengewicht gleichmäßig auf beide Arme verteilen.
Gemeinhin kannst Du darauf vertrauen, dass sich die Handhabung eines Bosch Professional Akkuschraubers unkompliziert gestaltet. Das beginnt bereits mit dem Einsetzen des Akkus. Alle Bedienelemente lassen sich zudem intuitiv nutzen, wofür eindeutige Symbole, wie Zahlen (Drehmoment) oder Pfeile (Rechts-Links-Lauf) sorgen.
Funktionsumfang
Ein Bosch Professional Akkuschrauber kann mit diversen Zusatzfunktionen aufwarten, welche den Komfort und die Einsatzmöglichkeiten erweitern. Welche das sind, erläutern wir Dir im Folgenden kurzweilig.
Wie bereits angedeutet, gestaltet sich die Bedienung eigentlich stets unkompliziert. Wenn Du möchtest, kannst Du direkt über den Gasgebeschalter loslegen. Zuvor ist es aber ratsam, das Drehmoment am Vorwahlring einzustellen. Je mehr Kraft übertragen werden soll, desto höher sollte die Stufe ausfallen.
Zwischen dem 1. und dem 2. Gang kann oberseitig über einen Drehschalter hin- und hergeschaltet werden. Weiterhin gelingt das Umschalten vom Rechts- in den Linkslauf und umgekehrt durch das Eindrücken des seitlichen Bolzens.
Dass sich jeder Arbeitsbereich wahlweise hell erleuchten lässt, gewährleistet eine vorderseitige LED. Diese sitzt entweder im Fuß- oder im Kopfbereich. Dank ihr kannst Du den Arbeitsfortschritt gut beobachten, wodurch effektiver und sicherer gearbeitet werden kann.
Zur weiteren Ausstattung kann zudem ein Gürtelhaken gehören. Kommt er zur Anwendung, ist es möglich, Leitern und Gerüste sicher mit beiden Händen zu besteigen.
Im besonderen Maße stechen die Bosch Professional Akkuschrauber im Bereich der Sicherheit hervor. Eine ausgefeilte Elektronik schützt den Motor und den Akku vor Überlastung sowie Überhitzung. Auch der Anwender an sich muss wenig befürchten – sachgemäßer Umgang vorausgesetzt. Die leistungsfähigen Exemplare besitzen sogar einen Rückschlagschutz.
Praktisch ist darüber hinaus, dass die Akkus von Bosch zumeist mit einer Kapazitäts-Anzeige aufwarten können. Negative Überraschungen können in dieser Hinsicht also ausgeschlossen werden.
Preis
Natürlich haben auch die Kosten letzten Endes einen gewissen Einfluss auf die Entscheidung. Sie sollten gemeinhin in einem fairen Verhältnis zu Deinem eigenen Anspruch stehen. Im Segment der Akkuschrauber bedeutet das folgendes: je mehr Leistung Du erwartest und je haltbarer das Gerät im Dauereinsatz sein soll, desto mehr musst Du auch investieren.
Bei einem Bosch Professional Akkuschrauber handelt es sich eindeutig um hochwertige Markenware, die gleichermaßen im Privaten wie im Gewerbe zum Einsatz kommen kann. Am meisten Geld lässt sich sparen, wenn nur noch das Einzelgerät erworben werden muss. Ansonsten ist auch bei den kompakten Ausführungen fast immer ein deutlich dreistelliges Budget von Nöten.
Bosch Professional Akkuschrauber – Er hat viele Vorteile
Die blauen Bosch Professional Akkuschrauber haben Dir tolle Vorzüge zu bieten. Der Hersteller findet hier stets eine optimale Synergie aus Kompaktheit und Leistungsfähigkeit. Die Geräte müssen nicht zwingend im Gewerbe Verwendung finden. Anspruchsvolle Heimwerker werden ebenfalls bedient. Jeden Anspruch kann diese Bau-Serie dennoch nicht zufriedenstellen. Damit Du ihr Für und Wider komfortabel abwägen kannst, haben wir Dir im Folgenden eine Übersicht erstellt:
- Bewährter Markenhersteller aus Deutschland
- Große Auswahl aus kleinen wie großen Modellen
- Es gibt Lösungen für die Arbeit auf engstem Raum
- Angepasstes Gewicht und gummierte Griffe sorgen für hohen Bedienkomfort
- Perfekt für den regelmäßigen Einsatz im Gewerbe geeignet
- Bürstenloser Motor gewährleistet großes Leistungsvermögen und lange Haltbarkeit
- Drehmoment von bis zu 110 Nm ermöglicht das Eindrehen und Entfernen sehr großer Schrauben
- Leistung lässt sich zumeist in 2 Gängen und mehr als 20 Drehmoment-Stufen anpassen
- Schnellspannbohrfutter lässt sich einhändig sowie werkzeuglos bedienen
- Über vorderseitige LED können auch dunkle Bereiche zuverlässig ausgeleuchtet werden
- Umfassende Sicherheitselektronik, die Motor, Akku und Anwender gleichermaßen schützt
- Hochwertige Geräte können mit Smartphone verbunden werden (Simply.Connected)
- 12V- und 18V-Akkus lassen sich problemlos in den anderen Professional-Tools verwenden
- Vielfältige Service-Möglichkeiten
- Keine Lösung für ein eher kleines Budget
Keine Kommentare vorhanden