Kleiner ROTAK in der Praxis
Die Handhabung ist, bedingt durch den Tragegriff und das Gewicht, sehr einfach. Zu Anfang vielen vor allem die seitlich angebrachten Kämme im positiven auf, denn sie ermöglichen es, dass auch das Gras an Hindernissen fast restlos geschnitten wird. Der Motor ist mit 1200 Watt nicht allzu stark, hat aber bei normal gewachsenem Gras keinerlei Probleme. Generell ist die Schnittqualität vollkommen in Ordnung, solange man das Gerät nicht auf einer feuchten Wiese quält. Das Schnittbreite und Fangkorbvolumen nicht für mehrstündige Mäharbeiten gemacht sind, sollte einleuchten. Ist der Fangkorb einmal voll, lässt er sich jedoch blitzschnell abnehmen und umstandslos wieder anbringen. Der Auswurf ist gut und Befürchtungen, dass Gras im Garten landet, blieben unbestätigt. Was negativ anzumerken ist, dass der Mäher im Einsatz zwar wendig und leicht zu transportieren ist, im abgestellten Zustand aber dennoch einiges an Platz wegnimmt. Das liegt daran, dass sich der gesamte Handgriff nicht umklappen lässt. Außerdem könnte einigen Gartenbesitzern die doch recht grobe Höhenverstellung sauer aufstoßen. Das ist bei anderen Geräten in dieser Preisklasse aber nicht anders. Das Design ist hingegen schön anmutend.
Verarbeitung
Wer die Verarbeitung über den Klee lobt, dem scheint Qualitätsmaterial nicht bekannt zu sein. Die Bauteile bestehen fast ausschließlich aus Plastik. ABER: Der Mäher kostet nur unglaubliche 77 (!) €. Wir schätzen die durchschnittliche Lebensdauer mitunter auf 5-7 Jahre, mit Glück und Obhut eventuell auch länger. Für diesen Preis, der den Gartenscheren einiger Hersteller nahekommt, kann man eigentlich nicht mehr Leistung erwarten. Bei einem Kauf ist es empfehlenswert, ein Verlängerungskabel mit zu bestellen.
Fazit
Der ROTEK lässt sich innerhalb weniger Minuten zusammenbauen. Nett anzumerken ist, dass das Messer bereits vormontiert ist und deshalb keine Verletzungsgefahr gegeben ist. Auf Grund seines sehr günstigen Preises ist die Verarbeitung auch dementsprechend. Es ist allerdings nicht so, dass die Gefahr besteht, dass Teile sofort abfallen oder von Anfang an schlecht funktionieren. Letztlich kann das Gerät für kleine Gärten empfohlen werden. Vor allem in kleinen, unübersichtlichen Gefilden spielt das wendige Leichtgewicht seine Vorteile aus.